• Daten und Fakten
  • Chronik
  • Bürgerservice
  • Ferienregion
  • Veranstaltungen
  • Heiraten
  • Urlaubsmagazin
  • Kontakt

Stadt Meisenheim am Glan

Die Perle im Glantal

  • Historie
  • Stadtleben
  • Jubiläum
  • Sehenswert

Übersicht: Sehenswert in Meisenheim am Glan

Der Boos von Waldeck’sche Hof

Meisenheim am Glan / Ansicht Boos von Waldeckscher Hof

Zu den ältesten Anwesen in Meisenheim zählt der ehemalige Adelshof in der Obergasse zwischen den Straßen Klenkertor und Schweinsgasse, der nach sorgfältiger und schonender Restaurierung einen attraktiven Blickfang am Eingang zur Historischen Altstadt bietet. Der Boos von Waldeck'sche Hof befand sich von 1422 bis 1806 ausschließlich im Besitz derer Boos von Waldeck, die Jahrhunderte den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken dienten. Bild-Info: Boos von Waldeckscher Hof / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com) Kurzinfo - Boos von Waldeck'scher Hof Genaues Alter des Gebäudes unbekannt Von 1422 bis 1806 im … [Weiterlesen...]

Kategorien: 15. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Gebäude, Klenkertor, Obergasse, Schweinsgasse, Sehenswert
Stichwörter: Boos von Waldeck, Lehenshof, Montfort, Pfalz-Zweibrücken

Die Ehem. Lutherische Kirche / Gemeindehaus

Meisenheim am Glan / Ansicht Lutherische Kirche Gemeindehaus

An einem kleinen Platz (Am Schlösschen) etwa in der Mitte der Obergasse sowie entlang der oberen Marktgasse und Rathausgasse befindet sich die Ehem. Lutherische Kirche, die heute noch als Ev. Gemeindehaus genutzt wird. Bild-Info: Ansicht der Ehem. Lutherischen Kirche / Bildrechte © Marco Wendel (www.marcowendel.com) Kurzinfo - Ehem. Lutherische Kirche / Gemeindehaus Erbaut von 1761 bis 1771 durch Christian Reheis Schlichter Barockbau mit Rundbogenfenstern und Walmdach Lutherische Kirche bis zur Kirchenunion 1836 Heute Ev. Gemeindehaus und Ort für Veranstaltungen aller Art Die Ehem. Lutherische Kirche wurde von … [Weiterlesen...]

Kategorien: 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Am Schlösschen, Gebäude, Geschichte, Marktgasse, Obergasse, Rathausgasse, Sehenswert
Stichwörter: Barockbau, Christian Reheis, Fruchtmagazin, Kirchenunion, Lutheraner, Pfalz-Zweibrücken, Philipp Heinrich Hellerman, Rundbogenfenster, Walmdach, Welsche Haube

Der Fürstenwärther Hof

Meisenheim am Glan / Ansicht Fürstenwärter Hof

Der Fürstenwärther Hof, ein dreistöckiges Wohnhaus mit einer Fassade im klassizistischen Stil, befindet sich auf der östlichen Seite der Obergasse in der Historischen Altstadt. Mit Blick in Richtung Evangelischer Schlosskirche und Ritterherberge ist der Standort des Lehenshofes auch Ausgangspunkt eines der beliebtesten Fotomotive von Meisenheim. Bild-Info: Ansicht vom Fürstenwärther Hof (li) / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com) Kurzinfo - Fürstenwärter Hof Vermutete Errichtung 1672 oder erst um 1711 Historisch gewachsenes landwirtschaftliches Gut Von 1711 bis 1853 im Besitz der Herren von … [Weiterlesen...]

Kategorien: 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Altstadt, Gebäude, Geschichte, Obergasse, Sehenswert
Stichwörter: Fürstenwärther, Gesindehaus, klassizistische Fassade, Lehenshof, Pfalz-Zweibrücken, Spätgotik

Die Ritterherberge

Meisenheim am Glan / Ansicht Obergasse - Schlosskirche

Die Lage der Ritterherberge an der Weggabelung der Obergasse zum Luisengässchen (Volksmund), mit dem Turm der Evangelischen Schlosskirche im Hintergrund, macht es zu einem der beliebtesten Fotomotive in Meisenheim. Im Verlauf der Obergasse dient das Haus als wichtiger optischer Fluchtpunkt und städtebaulicher Akzent. Bild-Info: Ansicht der Ritterherberge (re) / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com) Kurzinfo - Ritterherberge Errichtet um 1580 Lage und Erker vermitteln spätmittelalterlichen Charakter Nördliche Hälfte: zweistöckig; südliche Hälfte: dreistöckig Evtl. Zweck: Übernachtungsmöglichkeit für … [Weiterlesen...]

Kategorien: 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Altstadt, Gebäude, Geschichte, Obergasse, Sehenswert
Stichwörter: Erker, Herberge, Kellergewölbe, Ritter, Schlosskirche

Das Herzog-Wolfgang-Haus

Meisenheim am Glan / Ansicht Herzog-Wolfgang-Haus

Direkt am Schlossplatz gelegen, bildet das Herzog-Wolfgang-Haus zusammen mit der Evangelischen Schlosskirche den einzigen erhaltenen Rest des ehemaligen Schlosses. Bild-Info: Ansicht vom Herzog-Wolfgang-Haus / Bildrechte: © Walter P. Lhotzky (www.wl-fotostudio.de) Kurzinfo - Herzog-Wolfgang-Haus (Magdalenen-Bau) Als Witwensitz im Jahr 1614 von Herzog Johann II. errichtet 1825 bis 1827 neugotischer Anbau von Georg Moller (Darmstadt) Tür vom Treppenturm aus der Meisenheimer Schmidt-Werkstatt Im 19. Jhd. diente es als Sommerresidenz eines Landgrafenpaares Von 1869 bis 1932 Sitz des Landratsamtes Kreis … [Weiterlesen...]

Kategorien: 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Gebäude, Geschichte, Schlossplatz, Sehenswert
Stichwörter: Friedrich VI., Herzog Johann II., Landratsamt, Magdalenen-Bau, Schloss, Schmidt-Werkstatt

Das Gelbe Haus

Meisenheim am Glan / Ansicht Gelbes Haus - Untergasse

In der Amtsgasse, quer zur Untergasse und unterhalb der Evangelischen Schlosskirche gelegen, gehört das Gelbe Haus zu den ältesten Fachwerkbauten im Glan- und Nahegebiet. Bild-Info: Ansicht vom Gelben Haus (Ort: Amtsgasse) / Bildrechte © Frank Schmidt (www.hofstadt-zwo.de) Kurzinfo - Gelbes Haus Errichtet vermutlich im Jahr 1497 Eines der ältesten Fachwerkhäuser im Glan- und Nahegebiet Ehem. Sitz der Komturei, Landschreiberei und Zweibrücker Amtshaus Das Gelbe Haus wurde vermutlich im Jahre 1497 erbaut. Damals ließ der Johanniter-Komtur für seine Ordensbrüder diesen Bau errichten. Der hier residierende Komtur … [Weiterlesen...]

Kategorien: 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Amtsgasse, Gebäude, Geschichte, Sehenswert
Stichwörter: Amtshaus, Johanniter, Komturei, Landschreiberei, Pfalz-Zweibrücken

Chronik von Meisenheim

Meisenheim am Glan / Chronik der Stadt

Eine kleine Stadt und ihre Bewohner in den Spannungsfeldern der europäischen Geschichte Die Meisenheimer Chronik spannt den Bogen von der keltischen und römischen Frühzeit über die „große Zeit“ Meisenheims in Spätmittealter und früher Neuzeit, über das revolutionär bewegte 19. und das von Kriegen und Diktatur überschattete 20. Jahrhundert bis hin zur Phase der europäischen Einigung und der Globalisierung. Das Buch zur Geschichte der Stadt Meisenheim Herausgeber: Stadt Meisenheim Autor und Satz: Udo Salomon Verlag: Matthias Ess, Bad Kreuznach Druck: odd Print und Medien Printausgabe leider vergriffen! Gebundene … [Weiterlesen...]

Kategorien: 01. Jahrhundert, 02. Jahrhundert, 03. Jahrhundert, 04. Jahrhundert, 05. Jahrhundert, 06. Jahrhundert, 07. Jahrhundert, 08. Jahrhundert, 09. Jahrhundert, 10. Jahrhundert, 11. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Geschichte, Sehenswert
Stichwörter: Pfalz-Zweibrücken, Salomon, Stadtgeschichte, Veldenz

Geschichte im Überblick

Historisches Panorama von Meisenheim um 1900 - Standort: Juchee

In Meisenheim am Glan erwartet Sie als unser Gast, viele sonnige und wunderschöne goldige Tage. Das Glantal mit der Region Naheland gehört zu den regenärmsten Gebieten von Deutschland. Zu jeder Jahreszeit werden Sie als Gast einen idealen Rahmen für Ihr Wohlfühlempfinden vorfinden. Bild-Info: Ansicht von Meisenheim (Ort: Juchhe) / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com) Meisenheim weist heute noch erstaunlich viel von seiner mittelalterlichen Bausubstanz auf, da es als einzige der vormals pfälzischen Städte in seiner Geschichte von Kriegen und größeren Katastrophen verschont geblieben ist. Historisches … [Weiterlesen...]

Kategorien: 07. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Altstadt, Geschichte, Sehenswert
Stichwörter: Hessen-Homburg, Pfalz-Zweibrücken, Veldenz, Wittelsbacher

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Meisenheim

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Stadtchronik
  • Stadtjubiläum

Historie

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Führungen
  • Gebäude

Stadtleben

  • Übersicht
  • Veranstaltungen
  • Kultur & Freizeit
  • Heiraten in Meisenheim

Sehenswert

  • Übersicht
  • Histor. Altstadt
  • Ev. Schlosskirche
  • Ehem. Synagoge
  • Startseite
  • Nutzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © Stadt Meisenheim am Glan

Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen wollen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz.
OK, verstanden.