• Daten und Fakten
  • Chronik
  • Bürgerservice
  • Ferienregion
  • Veranstaltungen
  • Heiraten
  • Urlaubsmagazin
  • Kontakt

Stadt Meisenheim am Glan

Die Perle im Glantal

  • Historie
  • Stadtleben
  • Jubiläum
  • Sehenswert
Startseite > Der Boos von Waldeck’sche Hof

Der Boos von Waldeck’sche Hof

Zu den ältesten Anwesen in Meisenheim zählt der ehemalige Adelshof in der Obergasse zwischen den Straßen Klenkertor und Schweinsgasse, der nach sorgfältiger und schonender Restaurierung einen attraktiven Blickfang am Eingang zur Historischen Altstadt bietet.

Der Boos von Waldeck’sche Hof befand sich von 1422 bis 1806 ausschließlich im Besitz derer Boos von Waldeck, die Jahrhunderte den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken dienten.

Meisenheim am Glan / Ansicht Boos von Waldeckscher Hof
Bild-Info: Boos von Waldeckscher Hof / Bildrechte © Moritz Attenberger (www.moritzattenberger.com)

Kurzinfo – Boos von Waldeck’scher Hof

  • Genaues Alter des Gebäudes unbekannt
  • Von 1422 bis 1806 im Besitz der Familie Boos von Waldeck
  • Ehem. Lehenshof der Grafen von Veldenz / Herzöge von Pfalz-Zweibrücken
  • Denkmalgerechte Sanierung des Hofes von 2005 bis 2009

Der Boos von Waldeck’sche Hof verkörpert eine über 800-jährige Geschichte. Entstanden ist er im Mittelalter als ein Lehenshof der Grafen von Veldenz bzw. der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken. Das genaue Alter des Gebäudes ist nicht bekannt.

Urkundlich nachweisbar ist dieser seit 1422 im Eigentum der Familie Boos von Waldeck und Montfort, einer Familie des rheinischen Uradels, der auch die Burg Montfort gehörte. In der deutschen Sagenwelt allgegenwärtig ist der Ritterstiefeltrunk, mittels dem ein trinkfester Vertreter der Familie das Dorf Hüffelsheim erwettet haben soll: durch Austrinken eines großen Stiefels gefüllt mit Wein.

Bei einem Umbau im Jahr 1822 dürfte der ehem. Adelshof quergeteilt worden sein und gleichermaßen entstand die dreistöckige Nordfassade mit einem neuen Treppenhaus.

Meisenheim am Glan / Ansicht Boos von Waldeck'scher Hof
Ehem. Lehenshof
Meisenheim am Glan / Ansicht Boos von Waldeck'scher Hof
Hinterhof
Meisenheim am Glan / Ansicht Boos von Waldeck'scher Hof Historie
Histor. Aufnahme

Nach wechselvoller Nutzungsgeschichte und leider auch zwischenzeitlich teils massiver Verwahrlosung wurde der Boos von Waldeck’sche Hof durch Christian Held im Zeitraum von 2005 bis 2009 aufwendig und denkmalgerecht saniert.

Das heutige Bauwerk weist noch überwiegend originale Substanz des Mittelalters und der Renaissance auf. Der malerische Gesamteindruck, die bauhistorischen Details und die museale Einrichtung prägen den besonderen Charakter des Gebäudes. Im Südflügel wurde im Zuge der Renovierung die Boos von Waldecksche Hofbrennerei eingerichtet.

Weitere Informationen zur heutigen Nutzung

  • Sitz der Boos von Waldeck’schen Hofbrennerei vom Weingut Klostermühle
  • einzigartiges Veranstaltungshaus und Ort von Weingenuss und Lebenskultur
  • Feiern, Tagungen, Events und stilvoll eingerichtetes Zimmer für Trauungen;
    Trauzimmer-Gebühr: auf Anfrage – Kapazität: ca. bis 25 Personen (bestuhlt)
  • Räumlichkeiten im historischen Gewandt: Rittersaal, historischer Speicher, unsere Hofkellerei, das elegante Boos von Waldeck-Zimmer, Innenhof mit Quellbrunnen

Kategorien: 15. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Gebäude, Klenkertor, Obergasse, Schweinsgasse, Sehenswert
Stichwörter: Boos von Waldeck, Lehenshof, Montfort, Pfalz-Zweibrücken

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Meisenheim am Glan / Ansicht Fürstenwärter HofDer Fürstenwärther Hof Meisenheim am Glan / Ansicht Lutherische Kirche GemeindehausDie Ehem. Lutherische Kirche / Gemeindehaus Meisenheim am Glan / Ansicht Gelbes Haus - UntergasseDas Gelbe Haus Meisenheim am Glan / Chronik der StadtChronik von Meisenheim Meisenheim am Glan / Ansicht Ehem. SynagogeDie Ehem. Synagoge / Haus der Begegnung Historisches Panorama von Meisenheim um 1900 - Standort: JucheeGeschichte im Überblick Meisenheim am Glan / Ansicht Herzog-Wolfgang-HausDas Herzog-Wolfgang-Haus Meisenheim am Glan / Ansicht SchlosskircheDie Evangelische Schlosskirche

Historie

Geschichte (Zeitreise)

  • Übersicht (Alle Jahrhunderte)
  • 01. Jahrhundert
  • 02. Jahrhundert
  • 03. Jahrhundert
  • 04. Jahrhundert
  • 05. Jahrhundert
  • 06. Jahrhundert
  • 07. Jahrhundert
  • 08. Jahrhundert
  • 09. Jahrhundert
  • 10. Jahrhundert
  • 11. Jahrhundert
  • 12. Jahrhundert
  • 13. Jahrhundert
  • 14. Jahrhundert
  • 15. Jahrhundert
  • 16. Jahrhundert
  • 17. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 19. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • 21. Jahrhundert

Altstadt (Straßen)

  • Übersicht (Alle Straßen)
  • Am Untertor
  • Am Wehr
  • Amtsgasse
  • Am Schlösschen
  • An der Bleiche
  • Hammelsgasse
  • Klenkertor
  • Lauergasse
  • Marktgasse
  • Marktplatz
  • Mühlgasse
  • Obergasse
  • Rathausgasse
  • Saarstraße
  • Schillerstraße
  • Schlossplatz
  • Schmidtsgasse
  • Schweinsgasse
  • Stadtgraben
  • Untergasse
  • Wagnergasse

Meisenheim

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Stadtchronik
  • Stadtjubiläum

Historie

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Führungen
  • Gebäude

Stadtleben

  • Übersicht
  • Veranstaltungen
  • Kultur & Freizeit
  • Heiraten in Meisenheim

Sehenswert

  • Übersicht
  • Histor. Altstadt
  • Ev. Schlosskirche
  • Ehem. Synagoge
  • Startseite
  • Nutzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © Stadt Meisenheim am Glan

Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen wollen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz.
OK, verstanden.