• Daten und Fakten
  • Chronik
  • Bürgerservice
  • Ferienregion
  • Veranstaltungen
  • Heiraten
  • Urlaubsmagazin
  • Kontakt

Stadt Meisenheim am Glan

Die Perle im Glantal

  • Historie
  • Stadtleben
  • Jubiläum
  • Sehenswert
Startseite > Das Herzog-Wolfgang-Haus

Das Herzog-Wolfgang-Haus

Direkt am Schlossplatz gelegen, bildet das Herzog-Wolfgang-Haus zusammen mit der Evangelischen Schlosskirche den einzigen erhaltenen Rest des ehemaligen Schlosses.

Meisenheim am Glan / Ansicht Herzog-Wolfgang-Haus
Bild-Info: Ansicht vom Herzog-Wolfgang-Haus / Bildrechte: © Walter P. Lhotzky (www.wl-fotostudio.de)

Kurzinfo – Herzog-Wolfgang-Haus (Magdalenen-Bau)

  • Als Witwensitz im Jahr 1614 von Herzog Johann II. errichtet
  • 1825 bis 1827 neugotischer Anbau von Georg Moller (Darmstadt)
  • Tür vom Treppenturm aus der Meisenheimer Schmidt-Werkstatt
  • Im 19. Jhd. diente es als Sommerresidenz eines Landgrafenpaares
  • Von 1869 bis 1932 Sitz des Landratsamtes Kreis Meisenheim

Beim Herzog-Wolfgang-Haus handelt es sich um ein zweistöckiges Gebäude, das mit der Schmalseite zur Evangelischen Schlosskirche hin ausgerichtet ist. Zwischen der Kirche und dem Bau verläuft eine überbaute Durchfahrt. Die beiden Langseiten geben dem Haus zwei Hauptansichten. Das Gebäude setzt sich aus zwei Teilen (nördlicher und südlicher Teil) zusammen, die im Abstand von über 200 Jahren entstanden sind.

Herzog Johann II. errichtete im Jahr 1614 den zur Evangelischen Schlosskirche hin gelegenen Schlossteil (nördlicher Teil des Gebäudes), den sogenannten Magdalenen-Bau (heute: Herzog-Wolfgang-Haus). Dieser diente seiner Mutter Magdalena, einer geborenen Herzogin von Jülich-Kleve-Berg als Witwensitz.

In den Jahren 1825 bis 1827 erfolgte ein neugotischer Anbau (südlicher Teil des Gebäudes) von Georg Moller aus Darmstadt. Der Magdalenen-Bau diente im 19. Jahrhundert als Sommer-Residenz des hessen-homburgischen Landgrafenpaares Friedrich VI. (1820-1829) und Elisabeth, einer englischen Prinzessin.

Von 1869 bis 1932 war das Gebäude der Sitz des Landratsamtes des Kreises Meisenheim.

Meisenheim am Glan / Ansicht Herzog-Wolfgang-Haus
Magdalenen-Bau
Meisenheim am Glan / Ansicht Herzog-Wolfgang-Haus
Treppenturm
Meisenheim am Glan / Ansicht Herzog-Wolfgang-Haus
Hauseingang

Heute leben im Herzog-Wolfgang-Haus Wohngruppen der Heilpädagogischen Einrichtungen.

Kategorien: 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Altstadt, Gebäude, Geschichte, Schlossplatz, Sehenswert
Stichwörter: Friedrich VI., Herzog Johann II., Landratsamt, Magdalenen-Bau, Schloss, Schmidt-Werkstatt

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Meisenheim am Glan / Ansicht Gelbes Haus - UntergasseDas Gelbe Haus Meisenheim am Glan / Ansicht Thayn'sches Haus - UntergasseDas Thayn’sche Haus Meisenheim am Glan / Ansicht Ehem. SynagogeDie Ehem. Synagoge / Haus der Begegnung Meisenheim am Glan / Ansicht Untertor - IntroDas Untertor Meisenheim am Glan / Ansicht SchlosskircheDie Evangelische Schlosskirche Meisenheim am Glan / Chronik der StadtChronik von Meisenheim Meisenheim am Glan / Ansicht Fürstenwärter HofDer Fürstenwärther Hof Meisenheim am Glan / Ansicht Lutherische Kirche GemeindehausDie Ehem. Lutherische Kirche / Gemeindehaus

Historie

Geschichte (Zeitreise)

  • Übersicht (Alle Jahrhunderte)
  • 01. Jahrhundert
  • 02. Jahrhundert
  • 03. Jahrhundert
  • 04. Jahrhundert
  • 05. Jahrhundert
  • 06. Jahrhundert
  • 07. Jahrhundert
  • 08. Jahrhundert
  • 09. Jahrhundert
  • 10. Jahrhundert
  • 11. Jahrhundert
  • 12. Jahrhundert
  • 13. Jahrhundert
  • 14. Jahrhundert
  • 15. Jahrhundert
  • 16. Jahrhundert
  • 17. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 19. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • 21. Jahrhundert

Altstadt (Straßen)

  • Übersicht (Alle Straßen)
  • Am Untertor
  • Am Wehr
  • Amtsgasse
  • Am Schlösschen
  • An der Bleiche
  • Hammelsgasse
  • Klenkertor
  • Lauergasse
  • Marktgasse
  • Marktplatz
  • Mühlgasse
  • Obergasse
  • Rathausgasse
  • Saarstraße
  • Schillerstraße
  • Schlossplatz
  • Schmidtsgasse
  • Schweinsgasse
  • Stadtgraben
  • Untergasse
  • Wagnergasse

Meisenheim

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Stadtchronik
  • Stadtjubiläum

Historie

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Führungen
  • Gebäude

Stadtleben

  • Übersicht
  • Veranstaltungen
  • Kultur & Freizeit
  • Heiraten in Meisenheim

Sehenswert

  • Übersicht
  • Histor. Altstadt
  • Ev. Schlosskirche
  • Ehem. Synagoge
  • Startseite
  • Nutzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © Stadt Meisenheim am Glan

Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen wollen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz.
OK, verstanden.