• Daten und Fakten
  • Chronik
  • Bürgerservice
  • Ferienregion
  • Veranstaltungen
  • Heiraten
  • Urlaubsmagazin
  • Kontakt

Stadt Meisenheim am Glan

Die Perle im Glantal

  • Historie
  • Stadtleben
  • Jubiläum
  • Sehenswert
Startseite > Neuigkeiten > Veranstaltungen > Meisenheims großes Jubiläumswochenende

10. Juni 2015

Meisenheims großes Jubiläumswochenende

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Das gilt ganz besonders im Jubiläumsjahr 2015. Im März wurden die neue Stadtchronik von Udo Salomon vorgestellt , die erste von acht Ausstellungen in der Rathaus-Halle eröffnet und der Festakt zum 700. Geburtstag der Verleihung der Stadtrechte an Meisenheim (22.3.1315) mit viel Prominenz in der Schlosskirche gefeiert. Nun naht das nächste Großereignis vom 2. bis 6. Juli 2015: das Heimbacher Brunnenfest, das seit 180 Jahren gefeiert wird, der Veldenztag und vor allem der große historische Fest-Umzug am Sonntag.

Das Brunnenfest beginnt am Donnerstag, 2. Juli, um 20 Uhr mit einem gemütlichen Treffen mit Stadtbürgermeister Gerhard Heil am historischen „Brünnelche“ im Heimbachtal. An den folgenden vier Tagen und Nächten ist auf dem Rummelplatz einiges los: Fahrgeschäfte, Schausteller, Imbissstände und Biergarten bieten vieles für Jung und Alt. Im Festzelt ist am Freitag, ab 20 Uhr, Hot-Beats mit drei Top-DJs wie letztes Jahr angesagt. Am Samstag, ab 20 Uhr, spielen mehrere Bands, vor allem Long Tall Peter & the Shakers. Am Sonntag, ab 17 Uhr, treten viele Tanzgruppen in einer großen Tanzshow auf. Am Montag, ab 19 Uhr, gibt es Dämmerschoppen mit live Musik und als Abschluss gegen 22.30 Uhr das große Brillant-Feuerwerk wie jedes Jahr.

Darüber hinaus bietet Meisenheim am Sonntag, 5. Juli, etwas ganz Besonderes. In der Schlosskirche wird um 10 Uhr der diesjährige Veldenztag mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt eröffnet. Gegen 11.30 Uhr folgt ein ungewöhnliches Spektakel vor der Kirche, ein öffentlicher Ritterschlag. Für Speis und Trank und für Musik ist auf dem Schlossplatz bis in den Nachmittag gesorgt. Eine historische Ausstellung zur Grafschaft Pfalz-Veldenz (1544-1694) wird in der Rathaus-Halle in der Untergasse gezeigt.
Der Höhepunkt ist der große historische Fest-Umzug ab 14 Uhr, der sich durch die einzigartig gut erhaltene spätmittelalterliche Altstadt bewegt. Bekanntlich ist Meisenheim als einzige der vormals pfälzischen Städte nie zerstört worden.

Über 50 Gruppen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. So sind Blaskapellen, Motivwagen, Kutschen, Königinnen, Prinzessinnen, Grafen, Damen und Herren in schönen Gewändern, Ritter, Landsknechte, Mägde, Bauern und allerlei Volk von anno dazumal zu bewundern. Die Gruppen kommen aus Meisenheim, aus Orten der Verbandsgemeinden Meisenheim und Alsenz-Obermoschel sowie der Umgebung, aus Mainz, Zweibrücken sowie Bad Homburg und aus den Residenzen der ehemaligen Grafschaft Pfalz-Veldenz: Lauterecken und Haschbach am Remigiusberg (Kreis Kusel), Brauneberg und Veldenz (Mosel), La Petite Pierre und Phalsbourg (Frankreich).
Zu diesem Fest-Umzug werden viele neugierige Besucher von nah und fern erwartet. Deswegen stellen die Stadt, Firmen und Privatleute zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Familien mit Kindern können zuerst den Umzug genießen und sich danach zu Fuß zum Rummelplatz mit seinen Attraktionen in die Heimbach begeben. Auch das geheizte Freibad in der Heimbach bietet sich an.

Kategorien: Neuigkeiten, Veranstaltungen

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Meisenheim am Glan / Ansicht Stadt700 Jahre Stadtrechte im Jahr 2015

Über Reinhold Rabung

Ehrenamtliches Engagement für die Stadt Meisenheim ist für mich selbstverständlich. Als Beigeordneter und Mitglied im Stadtrat der Stadt Meisenheim am Glan bin ich hauptverantwortlich für Feiern und Feste.

Kategorien

  • Geschichte (2)
  • Neuigkeiten (3)
  • Stadtleben (1)
  • Veranstaltungen (3)

Historie

Stadtleben

Stichworte

Agentur Altstadt Bank Beratung Bilder Brillen Brot Bäder Finanzierung Fliesen Freibad Gehobene Küche Geldautomat Geschenke Gewölbekeller Gläser Gutbürgerliche Küche Heizung Hessen-Homburg Immobilien Internationale Küche Italienische Küche Johanniter Kuchen Lehenshof Pfalz-Zweibrücken Philipp von Gmünd Planung Regionale Küche Reparaturen Schmidt-Werkstatt Schwimmbad Spezialitäten Spirituosen Spätgotik Stadtmauer Stadtrechte Süßwaren Veldenz Wein Werbung Werkstatt Wohnmobile Wurst- und Käsetheke Zimmer

Meisenheim

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Stadtchronik
  • Stadtjubiläum

Historie

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Führungen
  • Gebäude

Stadtleben

  • Übersicht
  • Veranstaltungen
  • Kultur & Freizeit
  • Heiraten in Meisenheim

Sehenswert

  • Übersicht
  • Histor. Altstadt
  • Ev. Schlosskirche
  • Ehem. Synagoge
  • Startseite
  • Nutzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © Stadt Meisenheim am Glan

Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen wollen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz.
OK, verstanden.