• Daten und Fakten
  • Chronik
  • Bürgerservice
  • Ferienregion
  • Veranstaltungen
  • Heiraten
  • Urlaubsmagazin
  • Kontakt

Stadt Meisenheim am Glan

Die Perle im Glantal

  • Historie
  • Stadtleben
  • Jubiläum
  • Sehenswert
Startseite > Neuigkeiten > Geschichte > 700 Jahre Stadtrechte im Jahr 2015

20. März 2015

700 Jahre Stadtrechte im Jahr 2015

Meisenheim am Glan zählt zu den entdeckenswerten kleinen deutschen Städten. Es wurde als einzige der vormals pfälzischen Städte nie zerstört. Seine Schätze stammen aus den Zeiten der Veldenzer (1154-1444), Wittelsbacher (1444-1797) und Hessen-Homburger (1815- 1866): Wehrtürme, Stadtmauer, Gelbes Haus, Schlosskirche, Rathaus, Markthalle, Herzog-Wolfgang-Haus, Adels- höfe, Ritterherberge (Foto), Bürgerhäuser u.v.m.

Stadt Meisenheim / Logo - 700 Jahre Stadtrechte
 

Die historischen Sehenswürdigkeiten, die idyllischen Gässchen, das mittelalterliche Stadtbild insgesamt verleihen der »Perle am Glan« einen unvergleichlichen Reiz, der die Besucher unserer Stadt verzaubert.

Für unsere Stadt Meisenheim ist 2015 ein besonderes Jahr, denn sie erhielt am 22. März 1315 die Stadtrechte. Das hatte zur Folge, dass die Stadt sich selbst verwalten sowie Kram- und Viehmärkte abhalten und zum Schutz eine Ringmauer mit Wehrtürmen und Stadttoren bauen durfte. Diesen Beginn einer positiven Entwicklung wollen wir – 700 Jahre später – am 22. März 2015 in einem Festakt mit unseren Bürgern und Gästen feiern. Zwei Tage vorher wurde die neue Chronik der Stadt Meisenheim vorgestellt und die Ausstellung »Zeitreise durch 700 Jahre Meisenheim« eröffnet.

Historischer Festumzug, Heimbacher Brunnenfest und Veldenztag

Ein weiterer Höhepunkt wird der historische Festumzug am 5. Juli 2015 sein. Mit ihm feiern wir die Stadtrechteverleihung, 180 Jahre Heimbacher Brunnenfest und den Veldenztag. Dazu erwarten wir Teilnehmer aus der Stadt, den Orten der Verbandsgemeinden Meisenheim und Alsenz-Obermoschel, aus Zweibrücken und Bad Homburg sowie aus den Residenzen der ehemaligen Grafschaft Pfalz-Veldenz – und zahlreiche Besucher.

Unterschrift / Reinhold Rabung
Reinhold Rabung, Stadtbeigeordneter

Portrait / Herzog Franz von Bayern
 

Geleitwort

Königliche Hoheit – Herzog Franz von Bayern

Im Jahr 1315 verlieh Kaiser Ludwig der Bayer dem Ort Meisenheim, damals Sitz der Grafen von Veldenz, die Stadtrechte.

Auf die Grafen von Veldenz folgten im Jahr 1444 die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken, die direkten Vorfahren meiner Familie, die ab 1779 auch in Bayern regierten.

In Meisenheim sind sehr viele historische Gebäude und auch Dokumente, die jetzt im Stadtarchiv liegen, erhalten geblieben. Die Stadt war für einige Zeit Residenz der Pfälzer Wittelsbacher, bevor diese ihren Hauptsitz nach Zweibrücken verlegten. In der Schlosskirche des teilweise erhaltenen Schlosses befindet sich noch heute die Grablege von 42 Wittelsbachern.

Auf Grund der besonderen Stellung Meisenheims in der Geschichte der Pfälzer Wittelsbacher wurde in der Stadt Meisenheim am Glan bereits 1980 – im Rahmen der Jubiläumsausstellung zu »Wittelsbach und Bayern« – eine Ausstellung »Meisenheim und Wittelsbach« veranstaltet und dokumentiert. Vor diesem Hintergrund habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für den Festakt »700 Jahre Stadtrechte Meisenheim« übernommen und wünsche den zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 viel Erfolg.

Unterschrift / Herzog Franz von Bayern

Schloss Nymphenburg, im Jahr 2015

Kategorien: Geschichte, Neuigkeiten, Stadtleben, Veranstaltungen
Stichwörter: Jubiläum, Stadtrechte, Veldenz

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Meisenheim am Glan / Rede von Werner Keym zum Festakt -700 Jahre Stadtrechte- in der SchlosskircheGedanken zum 700. Geburtstag der Stadt Meisenheim Veldenztag und Heimbacher Brunnenfest 2015Meisenheims großes Jubiläumswochenende Historisches Panorama von Meisenheim um 1900 - Standort: JucheeGeschichte im Überblick Meisenheim am Glan / Ansicht Untertor - IntroDas Untertor

Über Reinhold Rabung

Ehrenamtliches Engagement für die Stadt Meisenheim ist für mich selbstverständlich. Als Beigeordneter und Mitglied im Stadtrat der Stadt Meisenheim am Glan bin ich hauptverantwortlich für Feiern und Feste.

Kategorien

  • Geschichte (2)
  • Neuigkeiten (3)
  • Stadtleben (1)
  • Veranstaltungen (3)

Historie

Stadtleben

Stichworte

Agentur Altstadt Bank Beratung Bilder Brillen Brot Bäder Finanzierung Fliesen Freibad Gehobene Küche Geldautomat Geschenke Gewölbekeller Gläser Gutbürgerliche Küche Heizung Hessen-Homburg Immobilien Internationale Küche Italienische Küche Johanniter Kuchen Lehenshof Pfalz-Zweibrücken Philipp von Gmünd Planung Regionale Küche Reparaturen Schmidt-Werkstatt Schwimmbad Spezialitäten Spirituosen Spätgotik Stadtmauer Stadtrechte Süßwaren Veldenz Wein Werbung Werkstatt Wohnmobile Wurst- und Käsetheke Zimmer

Meisenheim

  • Startseite
  • Stadtportrait
  • Stadtchronik
  • Stadtjubiläum

Historie

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Führungen
  • Gebäude

Stadtleben

  • Übersicht
  • Veranstaltungen
  • Kultur & Freizeit
  • Heiraten in Meisenheim

Sehenswert

  • Übersicht
  • Histor. Altstadt
  • Ev. Schlosskirche
  • Ehem. Synagoge
  • Startseite
  • Nutzung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © Stadt Meisenheim am Glan

Unsere Webseite nutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen wollen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Erklärungen zum Datenschutz.
OK, verstanden.