Kreisjugendzeltplatz
Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Kreisjugendpflege
Salinenstraße 47
D-55543 Bad Kreuznach
Kontakt
Frau Kirsch-Enders
Telefon: 0671 / 80 31 54 3
Telefax: 0671 / 80 32 54 3
E-Mail: tanja.kirsch-enders@kreis-badkreuznach.de
Frau Keber
Telefon: 0671 / 80 31 56 8
Telefax: 0671 / 80 32 56 8
E-Mail: nadine.keber@kreis-badkreuznach.de
Frau Weiland
Telefon: 0671 / 80 31 54 2
Telefax: 0671 / 80 32 54 2
E-Mail: dorothee.weiland@kreis-badkreuznach.de
Frau Wolf
Telefon: 0671 / 80 31 55 3
Telefax: 0671 / 80 32 55 3
E-Mail: karola.wolf@kreis-badkreuznach.de
Internet: www.kreis-badkreuznach.de
Bildergalerie




Im Heimbachtal bei Meisenheim steht seit Juli 1998 Jugendgruppen, Schulen, Kindertagesstätten und Initiativgruppen der Kreisjugendzeltplatz des Landkreises Bad Kreuznach zur Verfügung. Drei finnische Kotas á 30 qm mit Holzofen sind ganzjährig nutzbar.

Lage
Der Jugendzeltplatz liegt am Ortsrand von Meisenheim auf einem ca. 12.000 qm großen Wiesengelände mit Bachlauf, umgeben von einem waldreichen Naherholungsgebiet.
Belegung
- Gruppen bis 100 Personen
- Großgruppen auf Anfrage
- pro Kota mind. 7 Personen
- Zeltplatz mind. 20 Personen
Feste Einrichtungen
- Gebäude mit Nachttoiletten
- Küche mit Gastronomiegeräten
- Sanitärgebäude mit getrennten Dusch-, Wasch- und WC-Räumen
- rollstuhlgerechte Sanitäreinrichtung mit Waschbecken Dusche und WC
- liebevoll gestaltete und eingepflanzte Zelteinstellplätze
- Feuer- und Grillstelle
- überdachte Außenwasserstelle
Versorgung
- Strom- und Wasseranschluss
- Außenküche vorhanden
- Außenwaschbecken vorhanden
Behindertengerecht: Ja.
Kosten
- Zeltplatz: 4,00 EUR pro Person / Tag
- Kota: 5,00 EUR bzw. 6,00 EUR pro Person / Tag
- inkl. Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser, Müll)
Freizeit / Sport
Spielwiese auf dem Gelände, Freibad 300 Meter, Stadion und Großspielfelder, idealer Ausgangspunkt für Naturexkursionen, Wanderungen, Rad-, Kanusport, begleitete Führungen im Wald möglich, historische Altstadt.
Einkauf
vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in Meisenheim.
Verkehrsanbindung
Bahn und Bus über Bad Sobernheim, Staudernheim, Lauterecken und Kusel, auch über Nahe-, Glanradwegenetz erreichbar.
Besondere Hinweise
1997/98 neu erbaut, interessantes Außengelände, Zelte können nach Rücksprache für Gruppen aus dem Landkreis Bad Kreuznach gestellt werden. Auf dem Gelände werden nur gut beaufsichtigte Kinder- und Jugendgruppen akzeptiert. Der Jugendzeltplatz ist ganzjährig geöffnet.